Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Essays zur spanischen und französischen Literatur- und Ideologiegeschichte der Moderne

Essays zur spanischen und französischen Literatur- und Ideologiegeschichte der Moderne

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Spanien 1900-1965. Beitrag zu einer modernen Ideologiegeschichte [Kapitel I-IV, VII, IX und X]. -- I. Der Idealismus sucht sich sein Reich - Spanien als pädagogische Provinz -- II. Eine Generation der Niederlage -- III. Die Erfüllung in der spanischen Gegenwartsdichtung (Werner Krauss und Carlos Rincón) -- IV. Der Aufbruch des spanischen Gegenwartsromans -- VII. Der Zirkelschluß in der Wirtschaft (Werner Krauss und Carlos Rincon) -- IX. Das spanische Heer - oder: Präsenz einer Klassengesellschaft (Werner Krauss und Carlos Rincón) -- X. Der Aufstieg des spanischen Proletariats (Die spanische Arbeiterbewegung) -- Bibliographie (Karlheinz Barck) -- Die Geburt des Prometheus als Thema der spanischen Literatur -- Über Ramón Pérez de Ayala und sein Werk -- Divagaciones en torno a las novelas de Ramón Pérez de Ayala -- Rundschau über die spanische Literatur der Gegenwart -- Bemerkungen über das neuere Theater der Spanier -- Zur Kultur- und Kunstgeschichte in Spanien -- Versuch über Amiel. Die Tragödie eines Bürgers aus dem neunzehnten Jahrhundert -- Deutschland als Thema der französischen Literatur -- Bonald und die Theorie der Restauration -- Falange Española und das spanische Geschichtsbild -- Vorbemerkung zu: Gedichte von Dionisio Ridruejo -- Spaniens Weg am Abgrund. Über die geistigen Grundlagen des modernen Spaniens -- García Lorca und die spanische Dichtung -- Concepciones modernas de la historia de España -- Miguel Angel Asturias. Leninpreisträger 1966 / Nobelpreisträger 1967 -- Revolution des Romans? Bemerkungen zum "nouveau roman" -- Ausgewählte Rezensionen -- Anhang -- Nachwort. Von Karlheinz Barck -- Zu dieser Ausgabe -- Editorische Anmerkungen. Spanien 1900-1965. Beitrag zu einer modernen Ideologiegeschichte [Kapitel I-IV, VII, IX und X] -- Editorische Anmerkungen. Texte über Ramón Pérez de Ayala: Die Geburt des Prometheus als Thema der spanischen Literatur. Über Ramón Pérez de Ayala und sein Werk. Divagaciones en torno a las novelas de Ramón Pérez de Ayala -- Editorische Anmerkungen. Rundschau über die spanische Literatur der Gegenwart -- Editorische Anmerkungen. Bemerkungen über das neuere Theater der Spanier -- Editorische Anmerkungen. Zur Kultur- und Kunstgeschichte in Spanien -- Editorische Anmerkungen. Versuch über Amiel. Die Tragödie eines Bürgers aus dem neunzehnten Jahrhundert -- Editorische Anmerkungen. Deutschland als Thema der französischen Literatur -- Editorische Anmerkungen. Bonald und die Theorie der Restauration -- Editorische Anmerkungen. Falange Espanola und das spanische Geschichtsbild -- Editorische Anmerkungen. Vorbemerkung zu: Gedichte von Dionisio Ridruejo -- Editorische Anmerkungen. Spaniens Weg am Abgrund. Über die geistigen Grundlagen des modernen Spaniens -- Editorische Anmerkungen. Garcia Lorca und die spanische Dichtung -- Editorische Anmerkungen. Concepciones modernas de la historia de España -- Editorische Anmerkungen. Miguel Angel Asturias -- Editorische Anmerkungen. Revolution des Romans? Bemerkungen zum "nouveau roman" -- Editorische Anmerkungen. Ausgewählte Rezensionen -- Personenregister
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

254,00 CHF