Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Erziehung zum Glück. Kann man Kindern das Glücklichsein beibringen?

Erziehung zum Glück. Kann man Kindern das Glücklichsein beibringen?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll die Forschungsfrage "Kann man Kindern das Glück antrainieren/ anerziehen?" ergründet und beantwortet werden. Hierzu wird zunächst eine Beschreibung von dem erwachsenem Glück und dem kindlichem Glück vorgenommen. In der Folge sollen verschiedene Aspekte aus unterschiedlichen Lebensbereichen daraufhin untersucht werden, inwiefern sie zum kindlichen Glück beitragen. An dieser Stelle soll vor allem auf die Eltern - Kind - Beziehung Bezug genommen werden. Anschließend wird das Glück der Kinder durch verschiedene Handlungen von Märchen betrachtet. Hierbei wird das Beispiel Hänsel und Gretel zur näheren Verdeutlichung herangezogen. Daraufhin wird ergründet, ob das Glück in der Kindheit die Zukunft der Kinder beeinflussen kann. In einem Fazit werden wichtige neugewonnene Aspekte präzise zusammengefasst sowie die Forschungsfrage beantwortet. Als Grundlagenliteratur dient das Buch "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück" von Jean Liedloff so wie Anton Buchers Werk "Was Kinder glücklich macht.". Des Weiteren werden Bruno Bettelheims Buch "Kinder brauchen Märchen" und "Allererste Liebe" von Anne-Ev Ustorf zur Bearbeitung miteinbezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF