Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Erlebnisgesellschaft und Risikogesellschaft - Zwei Gegenwartsdiagnosen im Vergleich

Erlebnisgesellschaft und Risikogesellschaft - Zwei Gegenwartsdiagnosen im Vergleich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Soziologie III), Veranstaltung: Modul 7 - B.A. Kulturwissenschaften, Kultursoziologische Analysen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Obwohl Beck und Schulze die bundesdeutsche Gesellschaft von verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung betrachten, zeigt ein Vergleich der beiden Diagnosen in vielen Punkten Überschneidungen bzw. Ergänzungen. Diese sollen in der vorliegenden Hausarbeit in folgenden Schritten beleuchtet werden: Das zweite Kapitel dieser Hausarbeit stellt Becks Risikogesellschaft in groben Zügen vor, wobei der Schwerpunkt nicht auf die Modernisierungsrisiken und deren Verteilungsproblematik, sondern auf "gesellschaftliche, biographische und kulturelle Risiken und Unsicherheiten" (Beck 1986: 115) gelegt wird, die sich für die Individuen durch das Brüchigwerden des sozialen Binnengefüges der Industriegesellschaft ergeben. Eingehender betrachtet werden die Enttraditionalisierung und das Verschwimmen der sozialen Schichten, die fortschreitende Individualisierung, die Herausbildung neuer Handlungsstrategien sowie die von Beck vorgeschlagenen Wege aus der Risikogesellschaft. Ergänzt wird Becks 1986 veröffentlichte Diagnose durch aktuelle Gedankengänge, die seinem 2007 erschienenen Buch "Weltrisikogesellschaft" entnommen sind. Das dritte Kapitel rückt Schulzes Erlebnisgesellschaft ins Zentrum der Betrachtung. Nach einer kurzen Beschreibung der Ausgangssituation seiner Untersuchung werden der Wandel von außenorientierter hin zu innenorientierter Handlungsrationalität sowie die Erlebnisorientierung, die den Fokus auf das "Projekt des schönen Lebens" richtet, untersucht. Beleuchtet werden des weiteren die Herausbildung neuer Strukturen in einer Gesellschaft, in der Individualität und Kollektivität parallel existieren, sowie
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben