Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements

Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Veranstaltung: Wissens- und Prozessmanagement / Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem aktuellen Buch "Mensch und Maschine - Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern" beschreibt Thomas Ramge Geschichte, Methoden und aktuelle Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens.In dieser Hausarbeit werden die Aussagen Ramges analysiert im Hinblick darauf, - wie sich die Technologie der Künstlichen Intelligenz im Verhältnis zur menschlichen Intelligenz entwickeln wird, - was die Funktion sogenannter Feedbackdaten ist- und wie wahrscheinlich die Entwicklung einer Superintelligenz ist.Basierend auf den Aussagen Karl Poppers in "Science as Falsification - Conjectures and Refutations" aus dem Jahr 1963 werden folgende Fragestellungen behandelt:- der theoretische Einwand Poppers gegen den wissenschaftlichen Anspruch der Theorien von Sigmund Freud, Alfred Adler und Karl Marx, und wie sich diese von den Theorien von Albert Einstein unterscheiden, - die Verbindung zu den Feedbackdaten bei Ramge, und welcher theoretische und praktische Zusammenhang mit dem Prinzip der Falsifikation besteht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben