Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Erfolgsmessung von Projekten. Methoden und Konzept. Untersuchung der Praxistauglichkeit an fünf projektorientierten Beispielunternehmen

Erfolgsmessung von Projekten. Methoden und Konzept. Untersuchung der Praxistauglichkeit an fünf projektorientierten Beispielunternehmen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement liegt im Trend und nach einer Studie der European Business School sehen Akteure auf Top-Management-Ebene Projektmanagement als wichtig oder sogar sehr wichtig an (European Business School 2008, 8). Die Deutsche Bank Research geht in ihrer Studie "Expedition Deutschland" sogar von einem 15-prozentigen Anteil an der Wertschöpfung Deutschlands in der Projektwirtschaft im Jahr 2020 aus (Deutsche Bank Research 2007, 1). Daher überrascht es nicht, dass sich das Projektmanagement einer stetig steigenden Bedeutung in Unternehmen unterschiedlichster Branchen erfreut (pwc 2011, 5). Ziel dieser Arbeit ist es, ein neues Konzept zur Messung des Projekterfolgs aus bewährten Methoden abzuleiten und dies mit den angewandten Methoden und Prozessen in der Praxis bei Unternehmen in Salzburg zu diskutieren. Hierbei soll im ersten Schritt facheinschlägige Literatur genutzt werden, um ein theoretisches Konstrukt zu erarbeiten. Im zweiten Schritt soll erhoben werden, ob und wie ausgewählte Salzburger Unternehmen den Erfolg ihrer Projekte messen. Danach soll das erstellte Konzept im dritten Schritt auf Gemeinsamkeiten mit den Vorgehens-weisen geprüft, weitere Potenziale für die Unternehmen ermittelt und Verbesserungspotenzi-ale für das Konzept herausgearbeitet werden. Im vierten Schritt werden die Ergebnisse einer kritischen Würdigung unterzogen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF