Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement

Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Reutlingen (ESB Reutlingen), Veranstaltung: Wissensmanagement im Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pionier der Managementlehre Peter Drucker hat in seinem Zitat dem Produktionsfaktor Wissen schon vor Jahrzehnten eine hohe Bedeutung beigemessen. In der heutigen, technisch hoch entwickelten Welt ist der Wissensvorsprung und die daraus resultierende Innovationskraft eines Unternehmens zu einem erfolgsentscheidenden Faktor geworden. Die Globalisierung schreitet voran, die Wettbewerbsintensität nimmt zu und der Anteil von wissensintensiven Arbeitsplätzen beträgt bereits heute mehr als 70% Dies erfordert ein erfolgreiches Wissensmanagement, um möglichst effizient mit der Ressource "Wissen" umzugehen, um langfristig dem erhöhten Wettbewerbsdruck erfolgreich standhalten zu können. Neben den allgemeinen Projektproblemen sind besonders für Wissensmanagement spezifische Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen, um die Implementierung erfolgreich durchzuführen und auch nach der Einführungsphase erfolgreich betreiben zu können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Dimensionen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement im Unternehmen aufzuzeigen und einen Bezug zur Praxis anhand von Fallbeispielen herzustellen. Zunächst ist es notwendig, ein Grundverständnis für das Wissensmanagement herzustellen und die Begriffe und Bestandteile des Wissensmanagement zu erläutern. Dies erfolgt im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit. Im Kapitel drei werden wichtige Erfolgsfaktoren bei der Implementierung aufgezeigt. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF