Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Epitaph für einen Mops

Angebote / Angebote:

Begonnen hat der Entstehungsprozess dieses Buches mit der Vision des Autors, er hätte während der Umbauarbeiten am Winnender Schloss in einer verwinkelten Ecke des alten Gebälks vom Staub der Jahrhunderte schwarz gewordenes Bündel, zusammengerollt mit eng beschriebenen und vielen schwer lesbaren Manuskriptblättern entdeckt. Geheimnisvoll und spannend - die perfekte Ausgangslage für eine, >seine< Geschichte. Im Brennpunkt des Geschehens: Die Herkunft und der Weg des >Mops von Winnenden< bis Belgrad im Rahmen des historischen Zeitgeschehens, dessen Abhandenkommen während einer Schlacht und seine mysteriöse Heimkehr zurück ins Schloss Winnental - bis hin zum Winnender Epitaph, das heute als einziges, wahrhaftiges, greifbares Überbleibsel dieser wundervollen Geschichte die Jahrhunderte überdauert hat. Die Begebenheit ist so mysteriös, dass sie das Weben von Geschichten geradezu herausforderte. Auf diese Weise entstand ein faszinierendes historisches Panorama: Prinz Karl Alexander von Württemberg als Schlossherr von Schloss Winnental, Prinz Eugen im Dienste des Kaisers in Wien, der spanische Erbfolgekrieg der Habsburger, die Türkenkriege, verwoben mit Liebes- und Leidensgeschichten der Beteiligten - ein Zeitpanorama von rund 50 Jahren öffnet sich bunt und voller Leben. Der fiktive Erzähler >Duncen<, der Hauptprotagonist, erzählt als Ich-Erzähler sein Leben (ähnlich wie Simplicissimus in Grimmelshausens Barock-Roman) und die darin verwobene Mopsgeschichte mit den im Erzählbericht auftretenden anderen Erzählern. Viele Jahre historischer Detailstudien investierte Martin Kirstein mit Herzblut und Liebe zum Detail, um die verschlungene Lebensgeschichte der Protagonisten sowie des Mopses und seiner Begleiter auf authentischen historischen Plätzen darzustellen. Es ist ein Buch über ein ganzes Leben, eines, in dem auch so manche Lebenserfahrung des Autors aufblitzt, versteckt in kleinen Episoden oder ganz offen in seinen Illustrationen. Ein phantasievolles, geschichtsträchtiges, aber auch amüsantes Werk. Martin Kirstein hat mit dieser detailreichen Geschichte einen Mythos wieder zum Leben erweckt, der untrennbar mit der Geschichte der Stadt Winnenden verbunden ist.
Besorgung. Kontaktieren Sie uns für genauere Infos

Preis

34,50 CHF