Entwicklung eines Zielsystems für die Beurteilung medizintechnischer Innovationen
BücherAngebote / Angebote:
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist Frage, welche Bedeutung zeitliche, qualitative und kostenmäßige Aspekte bei der Anschaffung eines medizintechnischen Gerätes besitzen. Hierbei möchte ich die verschiedenen Meinungen und Ansichten von Medizinern, Krankenhausverwaltungen, Kostenträgern und Patienten berücksichtigen.
I. Kapitel: Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Wettbewerb und technologischem Wandel.
In diesem ersten Abschnitt sollen die Auswirkungen erörtert werden, welche sich aufgrund von Veränderungen im Krankenhausumfeld ergeben können. Hierzu zählen Neuregelungen im Bereich des Gesundheitsstrukturgesetzes, aber auch das veränderte Verhalten von Patienten und Konkurrenten. So sind z.B. die Patienten mündiger geworden, sind besser informiert und fragen auch aktiver nach bestimmten Gesundheitsleitungen nach.
Der zweite Teil dieses Kapitels beschäftigt sich mit theoretischen Ausführungen zum technologischen Fortschritt im Gesundheitswesen.
II. Kapitel: Entwicklung eines allgemeinen Zielsystems für die Anschaffung eines medizintechnischen Gerätes
In diesem Kapitel wird, als zentraler Aspekt der Diplomarbeit. Ein allgemeines Zielsystems mit den drei Hauptelementen Kosten, Zeit und Qualität entwickelt. Anschließend werden anhand dieses Zielsystems die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Stakeholder an eine medizinische Neuerung untersucht werden. Wie in anderen Bereichen der Gesellschaft verfolgen die Akteure (Mediziner, Krankenhausverwaltungen, Krankenkassen und Patienten) im Gesundheitswesen sowohl medizinische Interessen als auch Eigeninteressen. Je nachdem aus welcher Sicht man dieses Zielsystem betrachtet bzw. seine eigenen Prioritäten setzt, kann die Gewichtung innerhalb des Zielsystems sehr unterschiedlich ausfallen.
Mit Hilfe von Fragebogenaktionen und persönlichen Gesprächen sollen nun Unterschiede in den persönlichen Anforderungen seitens der verschiedenen Stakeholder eruiert werden.
III. Kapitel: Auswahlprozeß eines geeigneten Diagnose- Therapieverfahren am Beispiel der Hüftendoprothetik
Aufbauend auf die Ergebnisse im vorangegangenen Kapitel möchte ich nun in einem zweiten Schritt ermitteln, inwieweit sich diese Faktoren unter Umständen auf die Wahl einer konkreten Operationsmethode auswirken können. Als exemplarisches Beispiel möchte ich hierzu den Bereich der Hüftendoprothetik wählen. Hintergrund, daß die Wahl eines geeigneten Untersuchungsbeispieles gerade auf diesen Bereich [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen