Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Entwicklung eines Prüfstands zum Test von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren

Entwicklung eines Prüfstands zum Test von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren

Angebote / Angebote:

Faser-Bragg-Gitter-Sensoren bieten viele Vorteile gegenüber herkömmliche Messverfahren zur Dehnungsmessung, wie beispielsweise elektrische Dehnungsmessstreifen. Sie vertragen deutlich mehr Lastwechselzyklen und ermöglichen aufgrund ihrer kompakten Bauweise eine Einbettung in Faserverbundwerkstoffe. Da das Funktionsprinzip auf Licht und Glasfaser basiert, sind diese Sensoren unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Feldern und können keinen elektrischen Strom leiten. Daher sind sie besonders für Umgebungen geeignet, wo elektrische Messverfahren auf Grund starker elektromagnetischer Interferenzen nicht eingesetzt werden können. Aus diesen Gründen werden in Zukunft Faseroptische Dehnungssensoren bevorzugt in technische Anwendungen wie in Windkraftanlagen eingesetzt. Dieses Buch schildert die Entwicklung und Realisierung eines Prüfstandes, um die Langzeitstabilität von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren zu testen. Dabei werden theoretische Grundlagen aus der Elektrotechnik, den Faserverbundwerkstoffen, der Technischen Mechanik, der Elektrischen Antriebstechnik und der Programmierung mit NI LabVIEW herangezogen. Ziel ist es, einen Prüfstand zu entwickeln, mit dem sich die Lastwechselzyklen einer realen Windkraftanlage über ihren Lebenszeitraum nachstellen lassen, um weitere Erkenntnisse über die Langlebigkeit von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren zu gewinnen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

48,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben