Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Entstehung und Merkmale von Volksmärchen. Vergleich deutscher und japanischer Märchen, volkstümliche Redensarten und Märchenadaptionen in Filmen

Entstehung und Merkmale von Volksmärchen. Vergleich deutscher und japanischer Märchen, volkstümliche Redensarten und Märchenadaptionen in Filmen

Angebote / Angebote:

Japanische und deutsche Volksmärchen. Ein interkultureller Vergleich nach Lüthi 1 Einleitung 2 Entstehung und Zweck der Kinder- und Hausmärchen und des Tono-Monogatari/ Nihon no mukashibanashi 2.1 Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 2.2 Das japanische Volksmärchen im Tono-Monogatari und Nihon no mukashibanashi 3 Die Merkmale von deutschen und japanischen Volksmärchen 3.1 Merkmale von deutschen Volksmärchen 3.2 Merkmale von japanischen Volksmärchen 4 Die fünf Merkmale von europäischen Volksmärchen nach Lüthi 5 Die Merkmale von Volksmärchen nach Lüthi in Bezug auf japanische Volksmärchen 5.1 Die Muschelfrau 5.2 Die Schlangenfrau 5.3 Nukabuku, Komebuku 6 Zusammenfassung 7 Fazit 8 Literaturverzeichnis Die volkstümliche Redensart der Märchen der Brüder Grimm. Die Verwendung von Sprichwörtern, Gemeinplätzen und festen Phrasen dargestellt in fünf Märchen von Fiona Karl 1 Einleitung 2 Phraseologische Typen 2.1 Topische Formeln 2.2 Feste Phrasen 3 Das Märchen 3.1 Überblick über Entstehung und Sprache der Märchen der Brüder Grimm 3.2 Topische Formeln und feste Phrasen in den Märchen der Brüder Grimm 4 Aufzeigung der Phraseologismen anhand ausgewählter Märchen 4.1 ¿Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich¿ (KHM 1) 4.2 ¿Hänsel und Gretel¿ (KHM 15) 4.3 Aschenputtel (KHM 21) 4.4 Frau Holle (KHM 24) 4.5 Sneewittchen (KHM 53) 5 Fazit 6 Literaturverzeichnis Die Adaption von Märchen in Filmen. Ein Vergleich von Animationsverfilmung und Realverfilmung am Beispiel "Die Schöne und das Biest" von Iris Gutsche 1 Einleitung 2 Was sind Märchen? 3 Das Märchen ¿Die Schöne und das Biest¿ 3.1 Entstehungsgeschichte 3.2 Motivgeschichte 3.3 Die Bedeutung des Tieres im Märchen 4 Filmische Adaption 4.1 Animationsfilm aus dem Jahre 1991 4.2 Realverfilmung aus dem Jahre 2017 5 Fazit: 6 Literaturverzeichnis
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF