Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Energieversorgung von Gebäuden

Angebote / Angebote:

In Gebäuden werden immer wieder energetische Maßnahmen umgesetzt (Wärmequellen, Wärmeverteilung, Kühlung, Energiespeicher, Energieträger, Gebäudekonstruktion) die sich auf den zweiten Blick als wenig sinnvoll und damit erfolglos darstellen. Der Autor greift exemplarisch ca. 25 Fallbeispiele auf und analysiert diese anhand von Gedanken-Experimenten und Modellrechnungen. Dabei werden die Beispiele auf ihre energetischen Grundlagen zurückgeführt und dann anhand energetischer, ökonomischer und ökologischer Kriterien hinterfragt und bewertet.Die Bewertung führt zur Unterscheidung sinnvoller von sinnlosen Maßnahmen. Jedes Kapitel stellt exemplarisch eine häufig umgesetzte charakteristische Maßnahme vor und hinterfragt diese. Es werden u.a. Modellrechnungen in Excel angewendet, um den Sachverhalt darzustellen.Architekten, Bauingenieuren, Energieberatern, Handwerkern werden dadurch Werkzeuge in die Hand gegeben, energetische Maßnahmen im Bauwesen vertiefend zu bewerten. Die Beispiele werden in den Kontext der aktuellen Rechtslage (GEG Gebäudeenergiegesetz u.a.) und der nationalen/europäischen Energiepolitik und Energieversorgung gesetzt.
Erscheint im Juni

Preis

46,50 CHF