Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Energieverbrauch und Probleme des Straßenverkehrs

Energieverbrauch und Probleme des Straßenverkehrs

Angebote / Angebote:

In der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass immer mehr Energie verbraucht wird und Einsparungen in gewissen Bereichen nur begrenzt möglich sind. Die Transportbedürfnisse wachsen und damit auch der Kraftstoffverbrauch. In Deutschland benötigt der Gesamtverkehr etwa 28 % des Endenergieverbrauchs. Hiervon macht allein der Straßenverkehr mit 83 % den Hauptanteil aus. Ein weiterer Vergleich zeigt, dass der individuelle Straßenverkehr mit 68 % den öffentlichen Straßenverkehr mit 2 % in den Schatten stellt. Im Kapitel Energie- und Kraftstoffverbrauch werden von 1970 bis 2010 die Verbrauchsverhältnisse des Gesamtverkehrs zum Wirtschaftsbereich, sowie des Straßenverkehrs zum Gesamtverkehr, der über Schiene, Straße, Lufttransport und Binnenschifffahrt läuft, aufgelistet. Hier zeigt sich, wie stark der Straßenverkehr vertreten ist. Ferner wird verdeutlicht, wie viel an Mineralölen, Biokraftstoffen und elektrischem Strom in dieser Zeit benötigt wurde. Der Abschnitt Verkehrsweg Straße zeigt, dass der Straßenverkehr außer seinem hohen Energieverbrauch. durch seine Verkehrsdichte weitere Probleme aufwirft. Der starke Kraftfahrzeugverkehr führt zu Einschränkungen des Verkehrsablaufs und zu hohen Unfallzahlen, die bei anderen Verkehrsberreichen nicht zu finden sind. Das Kapitel Fahrwiderstände behandelt außer den Rollreibungswiderständen, vor allem die Luftwiderstände an Kraftfahrzeugen, die bei Geschwindigkeitserhöhungen starken Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch ausüben. Ferner bestimmen Energiefluss, Wirkungsgrad und Leistungsbedarf die PKW-Eigenschaften. Aber auch das Fahrverhalten hat Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Die folgenden Tabellen und Graphiken zeigen technische Daten von Straßenfahrzeugen, sowie Leistungskennziffern aller Verkehrsmittel zum Vergleich. Das Kapitel Luftverunreinigungen, KFZ-Mängel und Unfälle behandelt außer den Luftverunreinigungen auch den Straßenverkehrslärm. KFZ- Hauptuntersuchungen (TÜV) zeigen, wo die Hauptmängel liegen. Unfälle werden nach Straßenkategorien, Geschwindigkeiten, Verkehrsbeteiligungen und Unfallursachen aufgelistet. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Unfällen mit und durch Lastkraftwagen. Ein weiterer Abschnitt Straße-Schiene vergleicht den Energie- und Kraftstoffverbrauch, das Personen- und Güteraufkommen, sowie die CO2 Emissionen von Straßenverkehrsmitteln und der Eisenbahn. Den Abschluss bilden Ausgaben des Bundes für den Verkehr mit statistischen Angaben der Ist- und Netto-Ausgaben.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

28,90 CHF