Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Energiemanagement in der Industrie

Angebote / Angebote:

Energie ist ein zentraler Faktor industrieller Produktion, dessen Bedeutung in direkter Relation zu den jeweiligen Beschaffungskosten steht. Die Höhe des Energieverbrauchs kennzeichnet zu einem erheblichen Teil die Umweltinanspruchnahme eines Betriebes.Das Buch stellt aus Sicht des Praktikers die wesentlichen Aspekte einer wirtschaftlichen, umweltgerechten und sicheren Bewirtschaftung der Energie im industriellen Raum unter den Bedingungen eines sich dynamisch ändernden Umfeldes dar. Dessen aktuelle Merkmale sind die Umstrukturierung der Energiemärkte, steigende Energiepreise, wachsende Anforderungen an Klima- und Umweltschutz sowie eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks auf den internationalen Warenmärkten. Zunächst wird ein Überblick zum Energieumsatz in der Industrie gegeben. Ein wichtiges Element bilden dabei die industriellen Eigenanlagen, deren effiziente Planung, Errichtung und Betrieb zu den Kernaufgaben der betrieblichen Energiewirtschaft gehört. Hinzu kommt die Sicherung einer rationellen Energieverwendung bei den industriellen Energienutzern. Im Weiteren folgt eine Analyse der Energiemärkte und der Preisbildung für industrierelevante Energieprodukte, die eine wichtige Grundlage für die Entwicklung kosten- und risikoorientierter Beschaffungsstrategien bildet. Daneben werden die Grundlagen einer verursachungsgerechten betriebsinternen Energieerfassung und -verrechnung diskutiert. Diese vielseitigen Sachgebiete zu integrieren, zweckgerichtet zu organisieren und mit den jeweiligen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, wird schließlich als wesentliche Aufgabe des energiewirtschaftlichen Managements beschrieben.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

73,00 CHF