Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Emotionsfokussierte Beratung im schulischen Feld. Die Perspektive der Humanistischen Psychologie und Pädagogik

Emotionsfokussierte Beratung im schulischen Feld. Die Perspektive der Humanistischen Psychologie und Pädagogik

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert emotionsfokussierte Beratung im schulischen Feld. Im Fokus stehen Kommunikation und Kontakterfahrungen, nicht nur zwischen Personen, sondern weitergehend zwischen Gegenständen, Wissenschaften, Ideen und Ansätzen. Beziehungen werden eine besondere Rolle zugetan und in verschiedenen Kontexten betrachtet oder neu hergestellt. In einem hypothetischen Gedankenspiel wird der Ansatz der Emotionsfokussierten Therapie in Form einer Emotionsfokussierten Beratung für das pädagogische Handlungsfeld Schule umformuliert. Alle vollzogenen Schritte stehen unter dem Aspekt der Emotionen. Diese werden nicht als die Konsequenz von Beziehungen verstanden, sondern als Basis jedes menschlichen Handelns und stellen den Kern der Emotionsfokussierten Therapie nach Leslie S. Greenberg dar.In hypothetischer Ausführung wird ein Konzept beschrieben, wie eine Emotionsfokussierte Beratung an Schulen umsetzbar wäre. Dabei werden unter anderem der Bedarf einer solchen Beratung durch aktuelle psychische Belastungen bei Schülern und Lehrern bestätigt und exemplarische Fallbeispiele aufgezeigt.Der Humanismus beschreibt ein Bildungsideal, welches die Würde des Menschen unter Berücksichtigung seines bewussten Handelns betont. Die Annahme, den Menschen in seiner Ganzheit einschließlich seinen anthropologischen Voraussetzungen und als aktives Geschöpf mit der Freiheit der Wahl wahrzunehmen, unterlag unterschiedlichen Einflüssen, die letzten Endes die Perspektive der humanistischen Psychologie (HP) ausmachen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF