Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Emotionen in Literatur und Film

Angebote / Angebote:

In der Literatur- und Filmwissenschaft ist in den vergangenen Jahren verstärkt zur Frage der Emotionsvermittlung geforscht worden, wobei man immer wieder zu ähnlichen Ergebnissen kam. Umso mehr erstaunt es, dass in diesem Bereich bisher kaum medienkomparatistische Untersuchungen vorliegen. Diesem Desiderat widmet sich der Tagungsband, an dem Psychologen, Psychoanalytikern, Literatur-, Film- und Medienwissenschaftlern beteiligt sind. Ziel des Bandes ist es, durch den Vergleich der beiden Medien Literatur und Film Aufschluss über die Gemeinsamkeiten der Fiktionalität und Vermitteltheit literarischer und filmischer Emotionen sowie über die Unterschiede der zur Emotionalisierung eingesetzten medienspezifischen Ausdrucksmittel zu erlangen. Um das breite Feld 'Emotionen' einzugrenzen und zugleich einen Bereich zu fokussieren, der in der bisherigen Forschung kontrovers diskutiert wurde, konzentrieren sich die Beiträge auf die Untersuchung der Rezipientenseite. Dabei stehen Fragen wie 'Warum lösen Fiktionen Emotionen aus?', 'Wie unterscheiden sich reale von fiktionalen Emotionen? ' oder 'Wo liegen die Unterschiede zwischen literarischer und filmischer Emotionsvermittlung und welchen Einfluss hat das jeweilige Medium auf die Emotionalisierung des Rezipienten? ' im Mittelpunkt des interdisziplinär angelegten Bandes.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

47,90 CHF