Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Emergentismus und Emergenz. Konzept und Thesen

Emergentismus und Emergenz. Konzept und Thesen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar: Das Phänomen des ¿Atheismus¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen kurzen Einblick in Konzept und Thesen des Emergentismus sowie über die diversen Auffassungsweisen von Emergenz. Im Hintergrund sind die Spannungen und Ähnlichkeiten zu anderen Welterklärungsmodellen und erwähnt. Zur Illustrierung wird auf zahlreiche mögliche Beispiele für Emergenz hingewiesen, manche davon aus dem Alltagsbereich, manche begegnen in speziellen Bereichen der Wissenschaft. So wird ein anschaulicher Überblick über das Thema Emergenz und Emergentismus gegeben. Im Kern wird sich damit befasst, wie Objekte, Verhaltensweisen und dergleichen im Bezug auf ihrer Bestandteile zu betrachten sind, des weiteren wie ihre Entstehung zu begreifen ist und schließlich welches Aufbauprinzip das Universums aufweist. Es wird ein philosophisches Welterklärungsmodell vorgestellt und diskutiert, dessen Leitmotiv die "Emergenz" ist und daher "Emergentismus" genannt wird. Der Emergentismus stellt eine bedeutende Position dar, jedoch ist die Form seiner Thesen teilweise nicht vollständig geklärt und löst Kritik wie auch prinzipielle Ablehnung aus.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF