Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Einführung in die Wärmeübertragung

Angebote / Angebote:

Das Buch ist für eine Vorlesung von vier Semesterwochenstunden konzipiert und verfolgt zwei Ziele: Einmal soll es demjenigen, der im Rahmen seines Studiums nur eine Vorlesung über dieses Fachgebiet hört, ein soweit abgeschlossenes Wissen vermitteln, daß er damit einfache praktische Probleme lösen kann. Zum anderen soll verständlich werden, wie man von einer bestimmten Fragestellung zu einer bestimmten Lösung kommt. Zunächst wird die Theorie der Wärmeübertragungsapparate auf elementarer Basis behandelt. Sie zeigt, wozu die Lehre von der Wärmeübertragung in der Praxis benötigt wird. Außerdem ist ein Kapitel den physikalischen Grundvorgängen der Wärmeübertragung gewidmet. Sie liefern die Begründung der in der Praxis benutzten phänomenologischen Gesetze und zeigen vor allem die Grenzen ihrer Anwendbarkeit. Der Rest des Buches, d.h. etwa 50%, ist dann den klassischen Standardfällen der Wärmeübertragung gewidmet. Zusätzlich werden in vielen Abschnitten Hinweise zur Vertiefung gegeben. Übungsaufgaben mit Lösungsblättern beschließen den Text. Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c./INPLE E.-U. Schlünder ist Leiter des Institutes für Thermische Verfahrenstechnik der Universität Karlsruhe. Prof.Dr.-Ing. H.Martin ist Leiter des Forschungsbereiches Wärme- und Stoffübertragung am selben Institut.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF