Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Einführendes: Grundbegriffe der Verslehre. Der altgermanische Vers

Einführendes: Grundbegriffe der Verslehre. Der altgermanische Vers

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- INHALT -- TEIL I: Einführendes. Grundbegriffe der Verslehre. -- 1. Abschnitt: Die Zeiträume der deutschen Versgeschichte. -- 2. Abschnitt: Aulgaben der Verslehre. -- 3. Abschnitt: Der Rhythmus. -- 4. Abschnitt: Die Bestandteile des metrischen Rhythmus. A. Der metrische Rahmen. -- 5. Abschnitt: Die Bestandteile des metrischen Rhythmus. B. Die Versfüllung. -- 6. Abschnitt: Die metrische Form und der Vortrag. -- 7. Abschnitt: Die deutsche Sprache als Versstoff. -- 8. Abschnitt: Wägender und messender Versbau. Silbenzählung. -- TEIL II: Der altgermanische Vers. -- 9. Abschnitt: Quellen. -- 10. Abschnitt: Der Stabreim. -- 11. Abschnitt: Stabreim und Satzton. -- 12. Abschnitt: Deutungen des Rhythmus. -- 13. Abschnitt: Die zwei Langtakte. -- 14. Abschnitt: Die Füllung der Versglieder. -- 15. Abschnitt: Die Verstypen. -- 16. Abschnitt: Das epische Langzeilenmaß im Norden. -- 17. Abschnitt: Der nordische Spruchton. -- 18. Abschnitt: Gruppenbau. -- 19. Abschnitt: Altgermanischer Versstil. -- 20. Abschnitt: Zur Vorgeschichte des Stabreimverses. -- 21. Abschnitt: Die Skaldenkunst.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

137,00 CHF