Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Einflussfaktoren der Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle

Einflussfaktoren der Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Organisation und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den kulturellen Wandel hat sich auch das Leben der Menschen verändert. So sind Lebensvorstellungen individueller und auch vielfältiger geworden, klassische Rollenbilder ändern sich und insbesondere haben sich die Ansprüche an die Arbeit gewandelt. Viele Unternehmen haben inzwischen familienpolitische Maßnahmen, Programme und Leistungen eingeführt, was gleichzeitig auch für das Unternehmen Vorteile bedeuten. Aber auch Fehlzeiten und Fluktuation der Mitarbeiter sollen dadurch gesenkt werden und die Integration ihres Arbeits- und Privatlebens verbessern. Dennoch wissen viele Arbeitnehmer nicht, welche organisatorische Maßnahmen tatsächlich den Konflikt zwischen Familie und Beruf reduzieren und wie sich diese Maßnahmen auf Mitarbeiter und Unternehmen auswirken. Einen hohen Einfluss auf die Arbeitswelt haben vor allem die Digitalisierung, Globalisierung, der demografische Wandel aber auch der kulturelle und gesellschaftliche Wandel. Durch das Zusammenspiel dieser Entwicklungen ergeben sich für die Zukunft neue Möglichkeiten produktiver, flexibler, vernetzter und internationaler zu arbeiten. Mit der Digitalisierung entwickelt sich der Trend immer mehr zu flexiblen Arbeitszeiten und dezentralen Arbeitsorten, denn durch neue Technologien sind Arbeitsinhalte mobil und rund um die Uhr verfügbar. Trotz der steigenden Bedeutung, die flexiblen Arbeitszeitmodellen in den letztenJahren zugeschrieben wird, sind die Faktoren, die Ihre Verwendung bestimmen, nicht eindeutig. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel dieser Arbeit darin, die Einflussfaktoren der Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle zu analysieren. Um herauszuarbeiten welche Einflussfaktoren es auf den Hierarchieebenen gibt und ob bestimmte Einflussfaktoren selbst steuerbar sind, wird die Theorie des geplanten Verhaltens herangezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben