Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Einfluss von Computernutzung auf die soziale Entwicklung von Kindern im Vorschulalter

Einfluss von Computernutzung auf die soziale Entwicklung von Kindern im Vorschulalter

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Pädagogik der frühen Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute wachsen Kinder mit einer enormen Vielfalt an neuen Medien auf. Diese technischen Geräte dominieren in der heutigen Alltagswelt und in vielen Familien. Die Kinder erleben in ihren ersten 6 Lebensjahren vorrangig den Medienalltag ihrer Eltern und Geschwister. Sie erfahren, dass bestimmte Medien den Alltag strukturieren und wichtige Rollen im Familienleben spielen. Kinder erleben zum Beispiel ihre Mutter beim Bügeln mit dem laufenden Fernseher als Beschäftigung, den Vater mit dem Tablet PC zur Entspannung auf der Couch oder den großen Bruder konzentriert beim Spielen am Computer. Neben dem Fernseher ist der Computer das wichtigste Medium. Es gibt aber auch Stimmen die vor den neuen Medien, insbesondere dem Computer, warnen und den täglichen Gebrauch sogar als höchst gefährlich für die kindliche Entwicklung erachten. Da diese verschiedenen Ansichten in der pädagogischen Praxis immer wieder zur Diskussion stehen, stellt sich folgende Frage: Welchen Einfluss hat die Computernutzung auf die soziale Entwicklung von Kindern im Vorschulalter? Um eine Hypothese als Antwort auf diese Frage zu erhalten wird im weiteren Verlauf der Arbeit insbesondere die soziale Entwicklung der Kinder betrachtet und Theorien des sozialen Lernens. Im zweiten Teil wird dann auf die Medienpädagogik und deren Theorien eingegangen. Zum Schluss ergibt sich daraus eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF