Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Einfluss der Aufgabenstellungen auf Schreibkompetenz von Schülern und die Qualität ihrer Texte

Einfluss der Aufgabenstellungen auf Schreibkompetenz von Schülern und die Qualität ihrer Texte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird sich damit beschäftigt, inwiefern die Qualität von Schülertexten durch die Modellierung der Schreibaufgabe beeinflusst werden kann. Dazu wird zuerst thematisiert, weshalb es für die Schüler:innen elementar wichtig ist, kompetente Schreiber:innen zu werden und was die Kultusministerkonferenz in den Bildungsstandards an Lernzielen für die Schüler:innen im Bereich Schreiben festgelegt hat. Anschließend wird darauf eingegangen, aus welchem Grund es für die Lehrpersonen wichtig ist, die Kompetenzen der Schüler:innen einschätzen zu können und inwiefern verschiedene Schreibentwicklungsmodelle zur Einstufung der Entwicklung der Schüler:innen hilfreich sein und zu einer individuellen Förderung beitragen können. Das Hauptaugenmerk dieser Seminararbeit soll auf den Anforderungen an gute Schreibaufgaben liegen. Dazu wird herausgearbeitet, wie Schreibaufgaben aufgebaut sein sollten, damit sie förderlich für qualitativ hochwertigere Schülertexte sind. Infolgedessen soll es in dieser Arbeit darum gehen, wie eine gute Modellierung von Schreibprozessen in der Realität aussehen kann. Dazu wird eine gelungene Modellierung mit einer weniger gelungenen verglichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben