Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Eine Verfassung für Europa

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strategien der Einigung Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Entstehung und Bildung eines Verfassungsvertrags untersucht werden. Wieso kam es überhaupt zu der Idee eines Verfassungsvertrags? Und was waren die Schwierigkeiten, die sich den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union stellten? Was bot er an Potenzial für die Zukunft der Europäischen Union? Die Antworten sollen in der vorliegenden Arbeit gegeben werden. Dabei teilt sie sich in drei grundlegende Blöcke: Der erste widmet sich der Entstehung und dem Inhalt des Verfassungsvertrags, wiederum unterteilt in die Erklärung von Laeken, die Bildung des Verfassungskonvents, sowie den Verfassungsvertrag. Im zweiten Teil werden die wichtigsten Punkten des Verfassungsvertrags in einem Überblick vorgestellt, das heißt etwa die Gemeinsamkeiten des Vertrages mit den bisherigen Verträgen sowie seine Neuerungen. Im dritten und letzten Teil soll die Frage geklärt werden, was der Vertrag an Potenzial für die Zukunft Europas bedeutet hätte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF