Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Eine Untersuchung des semantischen Hintergrundes der Stationsnamen des Moskauer U-Bahnnetzes unter Berücksichtigung ihrer Herkunft

Eine Untersuchung des semantischen Hintergrundes der Stationsnamen des Moskauer U-Bahnnetzes unter Berücksichtigung ihrer Herkunft

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kern dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Stationsnamen nach ihren semantischen Namensfeldern. Die Moskauer U-bahn gehört nicht zu den größten U-Bahnnetzen der Welt. Aber sie hat eine spannende Entwicklungsgeschichte. In meiner Arbeit wird mich in ersten Linie die Geschichte der Stationsnamen beschäftigen. Warum gerade die Stationsname könnte man sich fragen. Die Stationsnamen der U-Bahn spiegeln den Geschichtsverlauf der Sowjetunion wieder, da deren Geschichte sich meistens in ihrer Hauptstadt Moskau abspielte. Daran, wie die die Stationen benannt und im Nachhinein umbenannt worden sind, kann man die historischen Wendepunkte der sowjetischen Geschichte nachvollziehen. Begonnen hat der U-Bahnbau noch vor dem Krieg im Jahre 1931. Mit diesem Bau verfolgte die sowjetische Regierung mehrere Ziele. Das allerwichtigste Ziel war die generelle Industrialisierung der Hauptstadt. [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF