Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Eine kunstgeschichtliche Untersuchung zum Gemälde "La Primavera" von Sandro Botticelli

Eine kunstgeschichtliche Untersuchung zum Gemälde "La Primavera" von Sandro Botticelli

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Malerei, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert das Gemälde "La Primavera" von Sandro Botticelli aus kunstgeschichtlicher Perspektive. Dabei geht es vor allem um die Vorstellung und den Vergleich interpretativer Ansätze, die von unterschiedlichen Autoren stammen.Die "Primavera" oder Allegorie des Frühlings wurde im 15. Jahrhundert von dem italienischen Künstler Sandro Botticelli mit Tempera auf Holz geschaffen. Das Gemälde hat eine Größe von 203x314 cm und besteht aus acht Pappelholzpaneelen. Die dargestellte Szene ist auf einer Lichtung oder Wiese im Wald zu verorten. Pflanzen und Bäume säumen die acht Figuren im Vordergrund. Der Hintergrund der Szene ist dunkel gehalten, wobei der blaue Himmel vereinzelt durch die Bäume scheint, ein starker hell-dunkel Kontrast entsteht. Der Waldboden ist reich mit Blumen verziert, auch die Bäume blühen und tragen Früchte. Der Bildfokus wird durch die in der Mitte dargestellten Frau ausgemacht. Neben der mittigen Anordnung wird der Blick durch die Tatsache, dass sie leicht hinter den anderen und erhöht steht und keinen der anderen Akteure berührt, auf sie gelenkt. Die drei sich "La Primavera" widmenden Texte weisen sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten im Hinblick auf sowohl ihr Vorgehen, als auch die Erkenntnisse auf. Als wohl größte Gemeinsamkeit ist zu beobachten, dass sich alle drei Autoren mit der Herkunft des Bildes als Hochzeitsbild beschäftigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben