Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ein zeitgemäßes Bildungskonzept

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Didaktik ist der Grundgedanke der Bildungsarbeit in Theorie und Praxis, sie ist Teil der Gestaltung von Bildungskonzepten und der Neudefinition von Lern­ kulturen. Allgemeine Bildungsbedarfe und individuelle Bildungsbedürfnisse werden reflektiert. An eine zeitgemäße Bildung werden Anforderungen gestellt, die den subjektiven Ansprüchen sowie dem gesellschaftlichen und tech­nologischen Wandel Rechnung tragen sollen. Dies bezieht sich auf die Bildung in allen Lebensabschnitten, von der primären, über die sekundäre bis zur tertiären und auch der quartären Bildung. In diesem Buch wird die Frage erörtert, wie Bildungsarrangements aufgebaut sein sollten, um lerner­orientierte Lehr-/Lernhandlungen zu realisieren. Zentral ist dabei die Rolle der neuen Technologien, also wie diese für lernwirksame Lernumgebungen - speziell in der Weiterbildung - genutzt werden können. Die Autorin stellt ein Bildungskonzept mit 13 Leitgedanken und 7 Anforderungsbereichen vor. Dabei wird sowohl die Lerner- als auch die Lehrer-/Entwicklerperspektive dargestellt. Das Konzept behauptet sich anhand einer empirischen Evaluation. Die vorliegende didaktische Arbeit kann Erstellern von Lernumgebungen allgemein und insbesondere für virtuelle Lernumgebungen als Handbuch und Anleitung zur subjektorientierten Gestaltung (virtueller) Lernumgebungen dienen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

102,00 CHF