Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ein Stück Bernsteinstraße im nordöstlichen Weinviertel

Ein Stück Bernsteinstraße im nordöstlichen Weinviertel

Angebote / Angebote:

Das Stefan Allerbauer zum 85. Geburtstag gewidmete Buch ist Teil einer vierbändigen Reihe zum March-Thaya-Dreieck 60 km nordöstlich von Wien, von der das "Münzgeld in keltischer und römisch-germanischer Zeit" bereits erschienen ist und sich Bände zu den Fibeln der jüngeren RKZ und des FMA sowie den sonstigen Kleinfunden in Vorbereitung befinden. Die vorliegende Untersuchung enthält Angaben zum Autor, Einleitung und Danksagung, zwei Vorworte sowie zwei Hauptabschnitte, einen zum Untersuchungsgebiet in historischer und römisch-germanischer Zeit einschließlich Lageplänen sowie einen zu den 488 vorgelegten, zumeist buntmetallenen Fibeln. Auf allgemeine Ausführungen zu Fundstellen, Typologie, Chronologie und kulturellen Einflüssen der Fibeln folgt eine detaillierte Besprechung der einzelnen Fibeltypen seit der späten Bronzezeit. Den Abschluß bilden Beschreibungen der jeweiligen Herkunftsorte einschließlich Fundumstände, Fundverwahrung, Fundordnungsprinzip und Fundbescheibung. Im Anhang sind Ausführungen zu historischen Siedlungen und geborgenen Gegenständen, Konkordanzen, Abkürzungen, Literaturangaben, Bildvorlagen und Kartenvorlagen enthalten. The book is dedicated to Stefan Allerbauer for his 85th birthday and is part of a series of four volumes on the March-Thaya Triangle some 60 km north-east of Vienna. A first volume "Coins of the Celtic and Romano-Germanic period" has already been published, and texts on the fibulae of the later Roman Imperial period and the Early Middle Ages and other types of small finds are in preparation. The present study contains information on the author, and introduction and acknowledgements, two forewords, and two main chapters, one on the research area in historical and Romano-Germanic times including maps and one on the presented 488 brooches mainly made from non-ferrous metals. A section with general information on find sites, typology, chronology, and cultural influences in fibulae is followed by a detailed discussion of each individual type of brooch starting in the Late Bronze Age. The volume ends with descriptions of each find spot including find circumstances, depositories, principles of classification, and descriptions. An appendix contains data on historical settlements and recovered objects, concordances, abbreviations, a bibliography, and credits for pictures and maps.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

61,00 CHF