Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ein Leitfaden zur Erhebung des psychosozialen Status von Kindern

Ein Leitfaden zur Erhebung des psychosozialen Status von Kindern

Angebote / Angebote:

Diverse Studien belegen die hohe Prävalenz von psychosozialen Problemen bei Kindern. Daher ist eine Gesundheitsförderung durch ErgotherapeutInnen in Volksschulen indiziert, wobei die Wirksamkeit dieser aufgrund fehlender Befundung und Evaluation oft nicht belegt werden kann. Dies ist unter anderem auf das Fehlen geeigneter Assessments zurückzuführen. Die Ergebnisse der Literaturarbeit zeigten, dass keine ergotherapeutischen Befundungsinstrumente, welche den psychosozialen Status von ganzen Volksschulklassen erheben, existieren. Deshalb wurden vorhandene Assessments aus der Bezugswissenschaft der Psychologie mithilfe von ergotherapeutischen Modellen adaptiert, um eine Statuserhebung aus dem ergotherapeutischen Blickwinkel zu ermöglichen. Der Lehrerfragebogen des Strengths and Difficulties Questionnaire wurde mit einem selbst erstellten Beobachtungsinstrument, welches im Zuge einer empirischen Untersuchung in einer dritten Volksschulklasse angewandt wurde, kombiniert. Das Ergebnis dieses Pilotprojektes zeigte, dass diese Form der Begutachtung verwertbare Daten bezüglich des psychosozialen Status von Volksschulklassen liefert. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde ein Begutachtungsleitfaden erstellt, welcher als Basis für gesundheitsfördernde Angebote durch ErgotherapeutInnen im psychosozialen Bereich dienen soll.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF