Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ein Basisschnittkonzept für Damenhosen und die Realisation von Modellvarianten

Ein Basisschnittkonzept für Damenhosen und die Realisation von Modellvarianten

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 2, 7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Bekleidungstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, von dem Grundschnitt der Standardhose ausgehend ein Basisschnittkonzept für Damenhosen mit anschließender Realisation von Modellvarianten zu entwickeln. Dabei werden drei unterschiedliche Basisschnitte für Damenhosen entwickelt, die anschließend als Hosenmodelle realisiert werden. Dies soll unter Berücksichtigung der schnitttechnischen Grundlagen erfolgen. Dabei sollen alle schnitttechnischen Schritte dokumentiert werden. Die Schnittkonstruktion wird mit dem CAD-Software-Programm GRAFIS erstellt. Es wird das Maß- und Konstruktionssystem CONTEC verwendet. Die Schnitte werden für die Konfektionsgröße 40 konstruiert. Nachdem die Basisschnitte erstellt wurden, werden Probeteile genäht. Anschließend werden diese von einem Modell mit der Größe 40 anprobiert. Nach einer erfolgreichen Anprobe können dann die Hosenmodelle entwickelt werden. Für die Modellentwicklungen wird unelastischer Oberstoff verwendet. Denn so bleiben die Hosen bei der Anprobe stabil in ihrer Form und man kann sie besser miteinander vergleichen. Die Arbeit beschränkt sich auf die Entwicklung formeller Hosen. Formelle Hosen stehen für elegante Hosen und Business-Hosen. Danach folgt eine zweite Anprobe der Hosenmodelle. Die Anproben werden fotografisch dokumentiert, um das Ergebnis festzuhalten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF