Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

E-Mail-Kommunikation

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Darf man in E-Mails Rechtschreibfehler machen? Ist es unhöflich, auf die persön­liche Anrede zu verzichten? Kommunikation per E-Mail ist für viele Menschen längst Routine, die Meinungen über den "richtigen" Umgang damit sind jedoch verschieden. Warum schreiben Menschen eine E-Mail in einer bestimmten Art? Welche Faktoren beeinflussen sie dabei? Das soll dieses Buch zeigen. Kathrin Meder zeigt zunächst die kommunikationstheoretische Seite des Themas: Nach Gerold Ungeheuer verfügt jeder Mensch über eine indivi­duelle Kommunikationstheorie. Sie beeinflusst erheblich, wie Menschen miteinander kommunizieren - auch im Falle von E-Mails. Zweiter Teil des Buches ist eine 2005 durchgeführte Umfrage. 242 Nutzer gaben der Autorin Antwort darauf, warum sie ihre E-Mails wie formulieren und was sie von anderen E-Mail-Nutzern erwarten. Es zeigt sich: Was für die einen selbstverständlich ist, ist für andere noch lange nicht ange­mes­sen. Theorie und Umfrage zeigen, wo das Potenzial für Missverständnisse liegt - und warum Nutzer es trotzdem schaffen, erfolgreich per E-Mail zu kommunizieren. Ein Buch für Kommunikationswissenschaftler und Verhaltensforscher, E-Mail-Schreiber und alle am Thema Interessierten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF