Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Durch Musik zum Spracherwerb

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 2, Berufsakademie Lüneburg (BBS III - Fachschule Sozialpädagogik Lüneburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Musik und Rhythmik stellt in der pädagogischen Arbeit ein gängiges Verfahren als Methode für eine gelungene Sprachentwicklung dar. Um diese in die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren zu integrieren, stellt sich die Frage, ob und wie inwieweit bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein bzw. geschaffen werden müssen, um eine geeignete Methode zum Spracherwerb aufseiten der Kinder zu fördern und zu erreichen. Sprache bedeutet, sich ausdrücken zu können.Sie dient als Kommunikationsmittel, um sich untereinander verständigen zu können. Als weiteres Mittel dient hierbei die nonverbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Körperhaltung. Jedoch gilt die verbale Kommunikation mit ihrer Ganzheit (Stimmlage, Stimmhöhe- und tiefe, Lautstärke und Sprache) als großes Medium der Verständigung. Um wichtige Aspekte hinsichtlich der Durchführung herausarbeiten zu können, werden der Einsatz und die Ziele pädagogisch ausgerichteter musischer und rhythmischer Angebote sowie möglicherweise bestehende Besonderheiten hinsichtlich der Kinder thematisiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF