Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Dschingis Khan

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Karakorum, Stammliste der Nachfahren Dschingis Khans, Die Geheime Geschichte der Mongolen, Ögedei Khan, Jochi Khan, Changchun zhenren xiyou ji, Tarikh-i Jahangushay-i Juvaini, Jamukha Gurkhan, Der Eroberer, Tolui Khan, Mahmud Yalavach, Börte, Yelü Chucai, Belagerung von Peking, Pax Mongolica, Tschagatai Khan. Auszug: Dschingis Khan (ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin, mongolisch : tatarisch: der Schmied, * wahrscheinlich um 1155, 1162 oder 1167, + wahrscheinlich am 18. August 1227) war ein Khan der Mongolen, der die mongolischen Stämme vereinte und weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte. Seine Regierungszeit als erster Großkhan der Mongolen dauerte von 1206 bis 1227. Er einte die mongolischen Stämme der heutigen zentralen und nördlichen Mongolei und führte sie zum Sieg gegen mehrere benachbarte Völker. Nach der Ernennung zum Großkhan aller Mongolen begann er mit der Eroberung weiterer Gebiete, im Osten bis an das Japanische Meer und im Westen bis zum Kaspischen Meer. Um dieses Reich zu verwalten, ließ er eine eigene Schrift entwickeln und setzte schriftliche und für alle verbindliche Gesetze durch. Nach seinem Tod wurde das Reich unter seinen Söhnen aufgeteilt und noch weiter vergrößert, fiel aber zwei Generationen später wieder auseinander. "Dschingis Khan" im klassischen MongolischDie Mongolen siedelten ursprünglich im Nordosten der heutigen Mongolei, zwischen den Flüssen Onon und Kerulen. Sie setzten sich aus nomadischen Hirtenstämmen der Steppe sowie Jägern und Fischern der Waldgebiete zusammen und waren in zahlreiche kleinere Gruppierungen zersplittert. Das Weidegebiet war (und ist bis heute) Gemeineigentum, d. h. Besitzrechte an Grund und Boden waren unbekannt. Trotzdem bestand aufgrund der ungleichen Verteilung des Viehbesitzes eine frühfeudale Ordnung innerhalb der einzelnen Stämme. Stammesübergreifend wurden die Führer für Kriegs-, Raub- und Jagdzüge um 1200 noch von den Stammesfürsten auf einer Kuriltai frei gewählt, aber es bildete sich in den Einigungskämpfen jener Zeit eine Militäraristokratie heraus, die im Laufe der Entwicklung der mongolischen Kriegführung sehr viel Macht erlangte und deren Führungspositionen unter Dschingis Khan schließlich erblich wurden. Der mongolischen Legende nach standen am Anfang des Stammbaums von Dschingis Khan (und dam
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF