Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Dresdener Kunstblätter 3/2021

Angebote / Angebote:

Die Provenienzforschung versucht, den Weg eines Kunstwerkes von seiner Entstehung bis zu seinem heutigen Platz nachzuvollziehen. Dazu können Nachlässe, Geschenke, Verkäufe und Versteigerungen gehören, aber auch privater Diebstahl oder staatliche Handlungen. Ein Sonderfall sind die Kriegsverluste des Zweiten Weltkriegs, auch als »Beutekunst« bezeichnet.Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind wegweisend in der Entwicklung von Methoden und in der Ausdifferenzierung der dazugehörigen Arbeitsfelder. Maßgeblich war die Einrichtung des Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventurprojekts »Daphne« im Jahr 2008. Mit dieser Ausgabe der »Dresdener Kunstblätter« stellen wir exemplarisch spannende Fälle vor und geben einen Einblick in den Umgang mit der Museumsdatenbank »Daphne«. Wir zeigen, wie diese Arbeit den Besuchern der Museen transparent gemacht werden kann.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

7,90 CHF