Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Dokumentation in der Sozialen Arbeit. Wie technische Innovationen die Dokumentationspraxis verändern (können)

Dokumentation in der Sozialen Arbeit. Wie technische Innovationen die Dokumentationspraxis verändern (können)

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Dokumentation in der Sozialen Arbeit. Dabei wird der Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Salzburg (Österreich) näher betrachtet. Die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Grundsätze für Hilfen für Familien und Erziehungshilfen sorgen dafür, dass die Kinder- und JugendhilfeträgerInnen der einzelnen Bundesländer in Österreich eine Leistungsdokumentation führen müssen. Obwohl der Dokumentation viel Bedeutung beigemessen wird, gibt es in der Literatur nur wenige Forschungsbeiträge zu diesem Thema.Mit Hilfe eines Online-Fragebogens, der an ausgewählte PartnerInnen der Kinder- und Jugendhilfe Salzburg ausgesendet wurde, konnte die aktuelle Dokumentationspraxis in Salzburg erstmals erhoben werden. Im Zuge der Untersuchung wurden Herausforderungen und Probleme der gegenwärtigen Dokumentationsweise ersichtlich, die zu verschiedenen Handlungsempfehlungen für die Praxis führten. Technische Innovationen, wie das sprachbetriebene Dokumentationssystem MobiDic, können den anspruchsvollen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe gerecht werden und die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen berücksichtigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben