Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Dimensionen der Arbeitsgestaltung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1911 formulierte Frederick Winslow Taylor für Arbeitstätigkeiten Grundsätze zur wissenschaftlichen Betriebsführung. Durch Arbeitsteilung sollte dabei eine Optimierung der Arbeitsabläufe erreicht und die Produktivität im Unternehmen gesteigert werden. Taylor schaffte es damit erstmalig ein Bewusstsein für die Arbeitsgestaltung und deren wesentlichen Einfluss auf Unternehmensergebnisse zu erzeugen. Heutige Märkte sind von einem hohen Wettbewerbsdruck und kontinuierlich steigenden Ansprüchen der Beschäftigten geprägt, sodass aus Sicht der Unternehmen eine dauerhafte Notwendigkeit besteht, sich mit der Thematik der Arbeitsgestaltung auseinander zu setzen. Viele aktuell erfolgreiche Unternehmen haben die Chancen einer innovativen Arbeitsgestaltung erkannt und nutzen diese beispielsweise im Bereich des Personalmarketings oder für den Aufbau einer Arbeitgebermarke. Exemplarisch hierfür kann das Technologieunternehmen Google Inc. genannt werden. Bekannt für seine alternative Arbeitsgestaltung und -bedingungen rangiert das Unternehmen auch im Jahr 2013 auf einem Spitzenplatz bei der Wahl der weltweit beliebtesten Arbeitgeber. Unabhängig von Google Inc. bieten insbesondere größere Unternehmen verschiedene Arbeitszeitmodelle oder aber die Arbeit von zu Hause aus an. So weichen feste Arbeitszeiten der Jahres- oder Lebensarbeitszeit und immobile Arbeitsplätze scheinen dank Internet, Laptop und Smartphone zum Auslauf-modell zu werden. Bei einer genaueren Betrachtung sind jedoch auch Gefahren zu erkennen, was eine differenzierte Auseinandersetzung mit Thematik der Arbeitsgestaltung notwendig macht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF