Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Digitale Sprachassistenten in ethischer Betrachtung

Digitale Sprachassistenten in ethischer Betrachtung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 3, Hochschule Offenburg (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Ethik und KI, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie müssen sprechende KI-Assistenten ausgerichtet sein, dass diese den User nicht Instrumentalisieren? Was für Rahmenbedingungen müssen erstellt werden, um die Nutzung von Sprachassistenten überhaupt ethisch vertretbar zu machen? In der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz und speziell der Sprachassistenten, sowie der Grundbegriff der Ethik erklärt. Drei verschiedene ethische Denkansätze werden zudem die Anwendung von Sprachassistenten durchleuchten und hinterfragen, wie ein Umgang mit Sprachassistenten ethisch vertretbar gemacht werden kann. Anfangs wird die Definition der Künstlichen Intelligenz und sprechender KI, sowie die drei ethischen Grundtypen erklärt. Nachfolgend wird ein ethisches Zielkonzept entwickelt, welches etische Rahmenbedingungen aufzeigt, wie die Anwendung von Sprachassistenten im Bereich E-Commerce aussehen kann. Das letzte Kapitel schließt mit einem Ausblick diese Arbeit ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF