Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Digitale Medien und Lesesozialisation. Einflüsse des Fernsehens, Computers und Hörbuchs auf die Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen

Digitale Medien und Lesesozialisation. Einflüsse des Fernsehens, Computers und Hörbuchs auf die Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob und inwieweit digitale Medien die Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen und somit auch deren Lesekompetenz beeinflussen, wird in dieser Arbeit vorgestellt, wobei positive wie auch negative Aspekte der Einwirkung digitaler Medien auf die Lesesozialisation unter Einbezug von Differenzen der sozialen Schichten aufgezeigt werden.Die Seminararbeit widmet sich verstärkt den Einflüssen des Fernsehens auf die Lesesozialisation (wozu maßgeblich die Abhandlungen von Margrit Schreier, von Marco Ennemoser und Wolfgang Schneider sowie die Längsschnittstudie von Ennemoser/Schiffer/Schneider herangezogen werden) und versucht auch auditive und weitere audiovisuelle Medien, wie Computer und Hörbücher, miteinzubeziehen. Allerdings können E-Books und weitere digitale Medien nicht berücksichtigt werden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben