Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Digitale Medien und Jugend. Welchen Einfluss hat die Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen?

Digitale Medien und Jugend. Welchen Einfluss hat die Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen?

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Haben die Medien einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen? Die Arbeit beschreibt zunächst die Lebensphase der Jugend nach Prof. Klaus Hurrelmann sowie die offene Jugendarbeit als Treffpunkt für Individuen in der Jugendphase. Die Offene Jugendarbeit soll dahingehend als Vermittlungsstelle Medienkompetenzen dienen und beschreibt die Notwendigkeit für medienpädagogisches Handeln in der sozialen Arbeit. Anschließend werden die verschiedenen Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase beschrieben und damit die Bildung des "psychischen Kerns" eines Jugendlichen. Weiter wird die Nutzung der Medien durch Jugendliche anhand der JIM-Studie aufgezeigt und die Hintergründe der Mediennutzung beschrieben. Die Jugendlichen stehen vor einigen Herausforderungen bei der Nutzung von Medien, Risikofaktoren sind zum einen die Gefahr von Cybermobbing, Gewaltdarstellungen im Internet und der Pornografie in den Medien. Die Risikofaktoren und wie Jugendliche diesen Risikofaktoren entgegenwirken können, wird im letzten Abschnitt der Thesis erläutert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben