Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Digitale Geschäftsmodelle. Arten und Umsetzung in Unternehmen

Digitale Geschäftsmodelle. Arten und Umsetzung in Unternehmen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel. Seit der Digitalisierung hat diese Veränderung an Geschwindigkeit gewonnen, insbesondere der Einfluss auf unsere Arbeits- und Lebenswelt ist enorm. Spätestens seit der Pandemie (COVID-19) hat die Bedeutung der Digitalisierung alle Gesellschaftsschichten erreicht und ist zu einem Bestandteil geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Der Markt der digitalen Geschäftsmodelle boomt wie nie zuvor. Durch die Schließungen der stationären Märkte aufgrund mehrerer Lockdowns und folglich die Auswirkungen während dieser Zeit ist die Nachfrage an digitalen Unternehmen und ihren Produkten bzw. Dienstleistungen gestiegen. Im Verlauf dieser Veränderungen versuchten sich Unternehmen zu digitalisieren, um zum einen die Erwartungen der Gesellschaft zu decken und zum anderen auf dem Markt mithalten zu können. Doch dies gelang nicht jedem. Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig damit auseinandergesetzt haben, erlitten während der Pandemie einen K.-o.-Schlag. Bei dem Versuch sich zu digitalisieren, wurden viele Unternehmen mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, darunter insbesondere der Online-Auftritt. Doch nicht nur mangelnde technische Ausstattung, sondern auch das fehlende Know-how stellte für Mitarbeiter und für das ganze Geschäft ein Problem dar. Hier stellt sich die Frage: Was sind überhaupt digitale Geschäftsmodelle? Welche Unternehmen stechen besonders heraus? Und welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf diese? Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit beantwortet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF