Differenzierte Strategien zur Leistungsbeurteilung im Französischunterricht an Höheren Schulen
BücherAngebote / Angebote:
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Themenstellung dieser Diplom/Magisterarbeit konzentriert sich auf Fragen der Leistungsbeurteilung in der Institution Schule, die auf der Grundlage von allgemein gültigen Bezugsnormen und Maßstäben festgelegt wird, wobei Fremdbewertung in Kombination mit Selbstevaluierung erfolgen soll. Als Bildungsziele werden Mehrsprachigkeit und kommunikative Mündlichkeit vorgegeben. In der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Beurteilungsmethoden und deren Realisierung im Unterricht dargestellt, die Komplexität zwischen Beurteilung, Gesellschaft und Wirtschaft aufgezeigt und Lösungsansätze dargeboten, die die Realisierung der kommunikativen Leistung der Schüler auch nach der Schule fördern. Dazu zählen die theoretischen Grundlagen des Begriffs ¿Fehler¿ sowie Kriterien der Beurteilung im Unterricht. Auf der Basis des aktuellen Forschungsstands werden praktische Beurteilungsmodelle und Verbesserungsvorschläge für den Französischunterricht bzw. allgemeinen Fremdsprachenunterricht an höheren Schulen präsentiert und ihre Auswirkungen auf das Fremdsprachenlernen untersucht.
Diese Arbeit behandelt zahlreiche relevante Aspekte der Leistungsfeststellung und der Leistungsbeurteilung. Einerseits handelt es sich um eine thematische praxisorientierte Untersuchung von Fehlerbegriff und Korrekturpraxis, andererseits wird der Begriff Leistungsbeurteilung erörtert.
Eine fundierte, mit vielen eigenen Überlegungen angereicherte und mit kritischen Kommentaren versehene pädagogische Arbeit.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung7
2.Das Leistungsprinzip8
2.1Leistungsbeurteilung im Dienste der Gesellschaft und der Wirtschaft8
2.2Die Norm- und Zweckverbundenheit des Leistungsbegriffs in der Schule10
2.3Die Motivation als Leistungsförderer11
2.4Die gesetzlichen Bestimmungen zur Leistungsbeurteilung im Schulunterricht12
3.Die Funktion von Prüfungen und Noten13
3.1Die soziale Funktion14
3.2Die Legitimationsfunktion und die Kontrollfunktion14
3.3Die Prognosefunktion15
3.4Information und Rückmeldung15
3.5Disziplinierung15
3.6Lernerziehung16
3.7Sind Ziffernnoten noch zeitgemäß?16
4.Die pädagogische Dimension der Leistungsbeurteilung18
4.1Die Komplexität der Leistungsbeurteilung18
4.2Die drei Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung19
4.3Auswirkungen der Bezugsnormen21
5.Die Definition der Leistung liegt in der Vielfalt des Lernens23
6.Strategien der Leistungsüberprüfung und Fehlerkorrektur24
6.1Planung des Unterrichts [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen