Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Wolkenkratzer kommen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausarbeitung mit dem Titel "Die Wolkenkratzer kommen - Eine kleine Geschichte zur Entstehung, Funktion und Nutzung unter Berücksichtigung eines Deutsch-Amerikanischen Vergleichs" soll ein kompakter Überblick über die Anfänge der Hochhaus-begeisterung und die geschichtliche Entwicklung des Hochhausbaus geschaffen werden. Da sich die Anfänge und die ersten konkreten Umsetzungen des modernen Hochhauses oder Wolkenkratzers in Amerika, genauer in Manhattan im Bundesstaat New York vollzogen haben, beschränken sich meine Ausführungen auf die amerikanische Geschichte des Hochhausbaus. Besonderes Augenmerk soll diesbezüglich auf die notwendigen Innovationen, wie zum Beispiel die Erfindung des Fahrstuhls durch Elisha Grave Otis oder die Entwicklung des Stahlskelettbaus, gelegt werden, ohne die das mittlerweile schier unendlich fortlaufende "Übereinanderstapeln" von Stockwerken nicht möglich geworden wäre. Im weiteren Verlauf der Arbeit sollen die wirtschaftlichen Aspekte des Hochhausbaus beleuchtet werden. Hierzu werden Vor- und Nachteile von Hochhäusern unter Beachtung von Bau und Nutzung, vor allem aber auch unter dem Gesichtspunkt des Stadtbildes, herausgearbeitet werden, die letztendlich zu einer gerechtfertigten Antwort auf die Frage "warum Wolkenkratzer?" führen soll. Im letzten Teil meiner Ausführungen soll die Frage im Mittelpunkt ste-hen, warum sich die Entwicklung in deutschen Städten nicht nach der "modernen Skyline Ausbildung" richtete und warum nur Frankfurt "amerikanisch" wurde. In diesem Zusammenhang spielen architektonische und politische Faktoren eine übergeordnete Rolle.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben