Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Wirkung von nutzergenerierten Inhalten auf den Kaufprozess von Konsumenten im Online-Handel

Die Wirkung von nutzergenerierten Inhalten auf den Kaufprozess von Konsumenten im Online-Handel

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einkauf im Internet wird immer alltäglicher. Online-Handel macht nach einer Studie des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels bei einem Umsatz von u¿ber 15 Milliarden Euro mittlerweile mehr als 50 % des gesamten Versandhandels aus. Allerdings befindet sich das Medium auch stets in Bewegung, die nicht nur von technologischem Fortschritt bestimmt wird. Der Philosophie vom Web 2.0 folgend, vollzieht sich bei den Internet-Usern ein Wandel in ihrem Benutzerverhalten. Sie verstehen sich nicht mehr nur als passive Konsumenten von Informationen, die der Online-Handel zur Verfu¿gung stellt, sondern wollen aktiv an der Wertschöpfung teilhaben, sich selbst in den Planungs- und Vertriebsprozess einbringen und dadurch zur Wertschöpfung beitragen. Soziale Netzwerke ermöglichen die Kommunikation der User untereinander und die Organisation in beliebigen Groups of Interest. Eine spezielle Form sozialer Netzwerke sind Social Shopping-Plattformen, welche die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Nutzer im Web 2.0 aufgreifen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben