Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Wirkung des Raumes. Phänomenologische Betrachtungen mit Bezug auf das"Haus der Sinne"

Die Wirkung des Raumes. Phänomenologische Betrachtungen mit Bezug auf das"Haus der Sinne"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunst hat mit den Sinnen zu tun, genauer gesagt mit der Wahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sinnlichen Wahrnehmung von Ausstellungsräumen. Es wird der Frage nachgegangen, welche Kriterien die Wahrnehmung beeinflussen und inwieweit Räume differenziert wahrgenommen werden können. Bisherige Betrachtungen schließen darauf, dass Räume und deren Wirkung differenziert wahrgenommen werden können. Eine Bezugnahme zu speziellen Räumlichkeiten ist dabei in der Literatur bisher vergleichsweise unberücksichtigt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht daher die Betrachtung der Raumwirkung der Ausstellungsräume des Schloss Freudenberg in Wiesbaden. Dazu wurden neben theoretischen Erkenntnissen auch persönliche Erfahrungen mit einbezogen. Ziel ist es, einen Überblick über die Wahrnehmung in Ausstellungsräumen zu erhalten und zu verdeutlichen, inwiefern Räume den Betrachter steuern können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF