Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Wikingerüberfälle auf Dorestad im 9. Jahrhundert. Hintergründe, Vorgehen und Folgen der Raubzüge anhand der Annalen von St. Bertin

Die Wikingerüberfälle auf Dorestad im 9. Jahrhundert. Hintergründe, Vorgehen und Folgen der Raubzüge anhand der Annalen von St. Bertin

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Krieg und Religion im Frühmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die sechs Wikingerüberfälle auf die frühmittelalterliche Handelssiedlung Dorestad im 9. Jahrhundert und deren Auswirkungen. Mithilfe von Auszügen aus den Annalen von St. Bertin als Primärquelle werden Fragen zu Organisation, Durchführung und Reaktionen seitens Dänen und Franken behandelt. Der Fokus liegt auf der historischen Rahmung der Raubzüge und deren Bedeutung für Dorestad. Die Struktur der Arbeit umfasst die Klärung des Begriffs "Wikinger", die Vorstellung der Handelssiedlung Dorestad, eine kritische Auseinandersetzung mit den Annalen von St. Bertin und eine detaillierte Analyse der Überfälle. Durch die Interpretation einzelner Thesen aus den Quellen erhält die Arbeit einen normativen Charakter.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF