Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die VR China als Produktionsstandort für österreichische Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie

Die VR China als Produktionsstandort für österreichische Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GmbH (FHW GmbH, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die VR China hat sich in den letzten Jahren zu einem äußerst attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Die Rahmenbedingungen bieten allenfalls eine gute Ausgangsbasis für die Errichtung einer Produktion. Während der Markt seine positive Entwicklung über die letzten Jahre fortsetzen konnte, wurden die vormals rückständigen Bereiche wie Infrastruktur und Rechtssystem systematisch ausgebaut. Dennoch sind große Unterschiede zu westlichen Standorten bei politischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen gegeben und bergen zahlreiche Risiken in sich. Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines Risikokataloges, der die Schwierigkeiten bei der Errichtung und dem Anlauf einer Produktion in der VR China widerspiegelt. Daraus abgeleitet erfolgt eine Darstellung der wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Investition in der Volksrepublik China. Als Einführung in die Thematik werden die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten, bzw. der Ablauf von Direktinvestition in der VR China beschrieben. Grundlage hierfür liefern eine Literaturrecherche und Erfahrungen von Experten (Informationsmaterial und Interviews). Im Hauptteil der Arbeit werden Motive, Risiken und Erfolgsfaktoren, auf Basis von Expertengesprächen mit zwölf Vertretern von Unternehmen und Organisationen, die Erfahrungen zum Thema sammeln konnten, dargestellt. Die beschriebenen Motive, Risiken und Erfolgsfaktoren, wurden von den befragten Experten und weiteren Unternehmen nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Diese Bewertung liefert den empirischen Teil dieser Diplomarbeit und dient als Basis zur Erfüllung der Zielsetzung - der Erstellung eines Risikokataloges
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben