Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Vorstandsbestellung in deutschen Aktiengesellschaften

Die Vorstandsbestellung in deutschen Aktiengesellschaften

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge einer immer stärker vernetzten Wirtschaftswelt stehen Vorstände und Aufsichtsräte von Aktiengesellschaften vor immer größeren Herausforderungen. Die immer höhere Erwartungshaltung der Shareholder sowie der Stakeholder und der steigende Leistungsdruck können zu einer hohen Belastung des Vorstands führen. Die Gefahr von falschen Entscheidungen oder dem Risiko eines Ausfalls zeigt die Relevanz der Ressource Personal auf Vorstandsebene für ein Unternehmen. Bei der Bestellung von Vorständen hat der Aufsichtsrat die alleinige Personalverantwortung. Er hat die Pflicht, für eine konstante Unternehmensführung zu sorgen. Die Herausforderung des Aufsichtsrats besteht darin, einen qualifizierten und geeigneten Vorstand zu finden. Erfolgt eine schlechte Entscheidung in der Personalfrage, hat dies massive Auswirkungen auf das Unternehmen und erschwert die Überwachung des Vorstands. Die folgende Arbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren für eine effektive Vorstandsbestellung im Aufsichtsrat. Der Fokus liegt auf dem Prozess der Bestellung von Vorständen in deutschen Aktiengesellschaften. Ziel der Arbeit ist es, ein Modell über die Einflussfaktoren einer effektiven Vorstandsbestellung zu erstellen und in Form von einem Lösungsansatz auf dessen Anwendbarkeit zu prüfen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Agieren des Aufsichtsrats bei der Besetzung von Vorständen unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren. Dabei sollen die Rahmenbedingungen der Vorstandsbestellung erfasst und die Problematik bei der Bestellung im Aufsichtsrat zusammengetragen werden. Aufgrund der Bestimmung von Einflussfaktoren wird ein theoretisches Modell erstellt und ein Lösungsansatz konzipiert. Mit Hilfe der qualitativen Forschung soll sowohl ein Überblick über die Vorstandsbestellung in Aufsichtsräten von Aktiengesellschaften geschaffen werden als auch das theoretische Modell und die Lösungsansätze auf dessen Validität überprüft werden. Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die Vorstandsbestellung in deutschen Aktiengesellschaften mit dem Organ Vorstand und den Herausforderungen beim Prozess der Bestellung. Anschließend werden die Einflussfaktoren für eine effektive Vorstandsbestellung bestimmt und ein Lösungsansatz entwickelt. Eine erste empirische Erhebung über den Status Quo der Vorstandbestellung und des Modells der Einflussfaktoren mit einer anschließenden Auswertung der Ergebnisse erfolgt im Kapitel vier. Abschließend folgt das Fazit in Kapitel fünf.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF