Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Voraussetzungen und der Bau der Berliner Stadtbahn

Die Voraussetzungen und der Bau der Berliner Stadtbahn

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 171 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird zu zeigen sein, dass nicht militärische Gründe oder staatliches Gönnertum eine entscheidende Rolle gespielt haben, ein solches monumentales Verkehrsbauwerk im Herzen Berlins zu planen und zu errichten, auch wenn das für die damalige Zeit eine wahrscheinlich akzeptable und allgemein anerkannte Vorstellung war. Was aber waren nun die eigentlichen Voraussetzungen und Ursachen für den Bau dieser Bahn, was waren die Hoffnungen und Erwartungen, die man in dieses Verkehrsmittel setzte und welche Bedeutung hatte die fertiggestellte Stadtbahn auf Berlin und sein Umland? Diesen Fragen nachzugehen ist das Ziel dieser Arbeit. Es wird zunächst in Kapitel 2 die dramatische Entwicklung und Veränderung Berlins ab der Mitte des 19. Jahrhundert zu einer Millionenmetropole dargestellt. Anhand der Phänomene der explosionsartigen Bevölkerungsentwicklung und der damit eng verbundenen katastrophalen Wohnungssituation aufgrund mangelnder staatlicher und kommunaler Stadtplanung infolge von Kompetenzwirrwarr und Reformstau, des Industriewachstums und der industriellen Randwanderung zusammen mit der Citybildung, werden die prekäre Situation Berlins zu dieser Zeit dargestellt und die Voraussetzungen herausgearbeitet, die den Ruf nach einem Massenverkehrsmittel, welches jetzt siedlungstechnische Aufgaben erfüllen sollte, überhaupt erst aufkommen ließen. Danach werden in Kapitel 3 die verschiedenen Nahverkehrsmittel Berlins bis zum Bau der Stadtbahn in ihrer Entstehung und ihrer Entwicklung beschrieben und kritisch auf ihre Leistungsfähigkeit und ihren Nutzen beim Lösen der innerstädtischen und siedlungstechnischen Probleme hin überprüft. Anschließend erfolgt in Kapitel 4 eine ausführliche Beschreibung der drei Stadtbahnprojekte. In Kapitel 5 wird dann der gesamte Bau der Stadtbahn von den Planungen bis zu ihrer Fertigstellung detailliert beschrieben, wobei auch die Betriebsgestaltung und das Tarifsystem erläutert werden müssen, da beide für die Bedeutung der Stadtbahn und die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin von größter Bedeutung waren. In Kapitel 6 wird die Bedeutung und die Auswirkungen der nun fertig gestellten Stadtbahn auf drei ausgesuchte Aspekte bzw. Bereiche der Entwicklung Berlins erläutert und dargestellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben