Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Veränderung der Unternehmenskultur in Familienunternehmen

Die Veränderung der Unternehmenskultur in Familienunternehmen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, Fachhochschule Salzburg, Veranstaltung: Business Development, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmenskultur eines Familienunternehmens wird meist unbewusst von Generation zu Generation gelebt und weitergegeben. Der wichtigste Treiber einer Unternehmenskultur ist das Verhalten der Führungspersönlichkeiten, denn diese haben eine Vorbildwirkung auf ihre Mitarbeiter. Da die Kultur in einem Familienunternehmen viele Jahre gelebt wird und auch gut funktioniert, wird meist nicht in Erwägung gezogen, etwas an der Unternehmenskultur zu verändern. Familienunternehmen planen Schritte, welche sie machen müssen, nicht im Vorhinein: Oft bleibt keine Zeit für derartige Aufgaben, da meist die operative Geschäftsführung und die strategischen Tätigkeiten bei einer Person liegen. Daher befasst sich diese Arbeit mit der Veränderung der Unternehmenskultur in Familienunternehmen. Die Wichtigkeit einer bewusst gelebten Kultur eines Unternehmens soll aufgezeigt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Treiber der Unternehmenskultur herauszuarbeiten, die Notwendigkeit einer Veränderung der Unternehmenskultur darzustellen und die Erkenntnisse aus der Theorie den Ergebnissen der Empirie gegenüberzustellen. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die Begriffe Kultur und Unternehmenskultur samt Treiber und Funktionen definiert. Die Kulturtheorie nach Pierre Bourdieu wird als Grundlage herangezogen und die Begriffe Habitus, Feld und die verschiedenen Arten von Kapital werden beschrieben. Die Notwendigkeit von Change Management in einem Unternehmen wird mithilfe einer Darstellung von einwirkenden Kräften auf ein Unternehmen aufgezeigt. Die Besonderheiten von Familienunternehmen werden anhand des Drei-Kreis-Modells nach Taguiri und Davis und des Familiness-Konstrukts verdeutlicht. Im empirischen Teil dieser Arbeit wird mithilfe der Szenario-Technik eine Story erstellt, welche eine Situation eines Unternehmens, mit Bezug auf die Unternehmenskultur und auf den Veränderungsprozess in einem Familienunternehmen, darstellt. Diese Story wird Unternehmern vorgelegt und von diesen mit ihren Lösungsvorschlägen kommentiert. Die daraus erlangten Forschungsergebnisse werden den Ergebnissen aus der Theorie gegenübergestellt und Übereinstimmungen bzw. Unterschiede werden erarbeitet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF