Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Universität Leipzig und der Pietismus - Die Person August Hermann Francke

Die Universität Leipzig und der Pietismus - Die Person August Hermann Francke

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Übung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Reformation im 16. Jh. für eine Glaubensspaltung innerhalb des Christentums sorgte, wurde bereits einige Jahrzehnte später oftmals ein "praktischer Atheismus" beklagt. Johann Arndt rief zur "praxis pietatis", einer gelebten Frömmigkeit, auf. Aus dem Wunsch nach einem praktischen Christentum mit regem Gebetsleben um dadurch zu wahrer Frömmigkeit zu gelangen entstand der Pietismus. Der Kirchenhistoriker Martin Brecht sieht im Pietismus die "bedeutendste Frömmigkeitsbewegung des Protestantismus nach der Reformation" Dabei stellte der mitteldeutsche Raum um Leipzig und Halle, somit auch die Universität Leipzig, ein Zentrum dar. Die wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten dieser religiösen Strömung waren Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke. Spener selbst war zwar nicht in Leipzig oder Halle aktiv, dennoch beeinflusste er diese beiden Städte durch seine Tätigkeit als Mitglied des Oberkonsistoriums in Dresden und in Berlin. Franckes Wirken soll Gegenstand dieser Untersuchung sein, wobei das Hauptaugenmerk auf seiner Zeit an der Leipziger Universität liegen wird (1684 - 1687 und 1689). Hier gründete Francke mit dem "Collegium Philobiblicum" eine theologische Versammlung, die rasch an Mitgliedern und Bedeutung gewann und somit für die gesamte pietistische Bewegung von Bedeutung war. Einen weiteren Schwerpunkt soll Franckes "Bekehrung" mit den Vorstufen "Dämmerung" und "Durchbruch", typische Stadien auf dem Weg zum wahren Glauben im Pietismus, darstellen. Es soll geklärt werden, wodurch der Pietismus charakterisiert ist und auf welche Art und Weise Francke Anhänger gewann. Inwieweit unterschied sich das "Collegium Philobibli
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben