Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Umqualifizierung des Leistungsempfängers zum Steuerschuldner nach § 13b UStG

Die Umqualifizierung des Leistungsempfängers zum Steuerschuldner nach § 13b UStG

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Hamburger Fern-Hochschule, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Einführung des § 13b in das Umsatzsteuergesetz (UStG) wird bei bestimmten Geschäftsvorgängen der Leistungsempfänger einer der in § 13b UStG aufgezählten Umsätze zum Steuerschuldner der Umsatzsteuer. In der Praxis ist als erstes die grundlegende Frage zu klären, für welchen Unternehmerkreis die Regelung des § 13b UStG gilt. Des Weiteren ist zu klären, wann die Umsatzsteuer entsteht und wann diese abgeführt werden muss. In dem vorliegenden Werk werden die Entstehungsgründe des § 13b UStG kurz erläutert und es wird auf die Problematik dieser Gesetzesänderung eingegangen. Es wird die ursprüngliche Rechtslage, die Übergangsregelung vom 01.01.-16.01.2004 und die geänderte Gesetzeslage zum 01.04.2004 erklärt. Weiterhin werden die Auswirkungen des § 13b UStG in der Praxis nach der Änderung zum 01.04.2004 näher erläutert, wobei praktische Beispiele zum allgemeinen Verständnis beitragen. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt in dem Bereich der Bauleistungen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF