Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis

Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentzrum Stuttgart), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in das Thema Sowohl für den Einzelnen wie für ein Unternehmen ist es überlebenswichtig, Vorgehensweisen zu entwickeln, die das individuelle Motivationsverhalten fördern. Je unabhängiger von Belohnungs- und Bestrafungsmethoden gearbeitet und gelebt werden kann, desto größer ist der Grad der Selbstmotivation und damit des von innen heraus wirkenden Antriebes des Mitarbeiters. In der Arbeit wird auf die wesentlichen Inhalte der Arbeitsmotivation eingegangen, indem über die inhaltstheoretischen Grundlagen hinaus auf deren praktische Bedeutung im betrieblichen Umfeld eingegangen wird. Bedürfnisse und ihre Bedeutung für die Motivation: Bedürfnisse sind auf ein individuelles Mangelempfinden treffende personeninterne Reize, welche in der Lage sind, einen Menschen zunächst in Handlungsbereitschaft zu versetzen, um eine entsprechende Zielausrichtung zu bewirken. Erst die Motivation jedoch ist der Motor für Tätigkeiten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF